Ich habe neulich im Schweizerischen Rundfunk einen Podcast aus der Reihe „Input“ gehört. In dieser Folge ging es um eine Großmutter Olivia, die ihren neu geborenen Enkel Yuri verloren hatte. Yuri hatte viele schwerwiegende Erkrankungen, die zu seinem frühen Tod geführt hatten. Die Eltern hatten sich dafür entschieden, Yuri palliativ begleiten zu lassen.
Olivia hat ihre Tochter und die ganze Familie sehr unterstützt. Organisatorisch, arbeitstechnisch und auch emotional. Aber sie selber blieb ohne Trost, wie sie beschreibt. Sie sagt: „Ich habe das Leben verloren.“ Viele haben sich zurückgezogen, andere haben das als nicht so belastend eingeschätzt, wieder andere haben sich eher auf die Eltern fokussiert. So blieb Olivia mit ihrer Trauer ziemlich allein. Im Podcast erzählt sie in ihrem Schweizer Dialekt (den man auch als Deutscher gut verstehen kann) sehr eindrücklich davon. Wie schwer es für sie war, die eigene Trauer zu spüren und herauszulassen, ohne die Eltern zu belasten. Wie einsam sie sich darin gefühlt hat. Weil niemand gefragt hat, wie es ihr geht. Wie es auch niemanden gab, der ähnliche Erfahrungen gemacht hatte, die sie miteinander hätten teilen können. Selbst eine angebotene Trauergruppe musste ausfallen, weil Olivia die einzige war, die sich angemeldet hatte. So kam sie auf die Idee, selbst eine solche Gruppe aufzumachen. Und tatsächlich hat sie eine andere Frau gefunden, mit der sie sich treffen und austauschen konnte. Das war eine große Hilfe für sie.
In meiner Arbeitsphase bin ich nie mit diesem Thema in Berührung gekommen. Weil ich nicht aufmerksam genug dafür war? Weil man/ frau nicht darüber redet? Weil ich nicht der geeignete Gesprächspartner war – zu weit weg, als Seelsorger zu wenig Freund?
Jetzt möchte ich jedenfalls dazu ermutigen, mit einer Freundin oder in einer Gruppe (vielleicht über den Anna-Hospiz-Verein) zu reden. Olivia jedenfalls zieht als Fazit, dass diese Gespräche und diese Erfahrungen sie „weiser“ gemacht haben, weil sie merkt, dass sie das überlebt hat.
Wer den Podcast hören möchte: hier ist der Link dazu: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly93d3cuc3JmLmNoL2ZlZWQvcG9kY2FzdC9zZC85M2YxNjdiNi1hNzc0LTRjNjctYjljOC02ZGFhZTJkMjg0MmQueG1s/episode/OWUyYzgwMzUtNjVkYy00ZjRhLThjZDUtMzMwOTVmNzJkMTI3?ep=14