9. Altersbericht der Bundesregierung

Heute wird im Bundeskabinett der 9. Altersbericht beraten. Ihn hatte eine Expertengruppe letztes Jahr erstellt und im Herbst der Familienministerin Paus übergeben.

Der Altersbericht untersucht die Lebenssituationen der Senior*innen auch mit Blick auf sich abzeichnende Entwicklungen. So wird die Zahl der über 80-Jährigen von jetzt 6 Millionen auf etwa 8 bis 10 Millionen im Jahr 2050 ansteigen. Damit einhergehend steigt die Zahl der Pflegebedürftigen altersübergreifend von 5, 7 Millionen im Jahr 2023 auf bis zu 7, 6 Millionen im Jahr 2055. Das wiederum bedeutet einen wachsenden Bedarf an Pflegekräften und an Unterstützung für die häusliche Pflege.

Der Altersbericht schreibt auch, dass aktuell 17 bis 19 % der Senior*innen armutsgefährdet sind – darunter sehr viele Frauen. Auch das wird sich in Zukunft verschärfen.

Der Altersbericht listet also einige Aufgaben für eine neue Regierung auf. Wer wird sich an die notwendigen Herausforderungen heranwagen? Die letzten Regierungen scheinen mir da alle viel zu zögerlich gewesen zu sein.

Leave a Comment

Filed under Allgemein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert